Was ich anbiete
Sie haben Interesse einen Kräuter- oder Sinnesbereich zu gestalten?
Oder Sie möchten für Ihre Einrichtung einen Kräuterspaziergang oder ein Naturangebot zu einer bestimmten Jahreszeit oder Pflanze? Dann sind Sie hier richtig.
Ich setze bewusst Schwerpunkte, an wen ich mich richte. Einerseits Kinder, die Naturerfahrungen brauchen, um gesund und stark aufzuwachsen.
Andererseits Senior:innen, um mit gezielten Anreizen und Aktivitäten aus dem Garten (= gestaltete Natur) deren Gesundheit körperlich und geistig-seelisch so lange wie möglich zu fördern und zu erhalten.
Angepasst an Ihre Wünsche und Bedürfnisse, plane ich für Sie eine individuelle und sinnesbezogene Natur- und Pflanzenerfahrung.
Nehmen Sie gerne Kontakt für ein erstes, kostenloses Beratungsgespräch auf

Was mich bewegt
Gemeinsam die Welt der Kräuter und Jahreszeiten erleben
Der Duft von Rosen und würzigen Kräutern, ein sanftes Streicheln über ein federweiches Gras oder Blatt, das Farb- und Formenspiel von Blattkontrasten und Blütenfarben, das Rascheln und Knistern von getrockneten Kräutern, das Zwitschern der Vögel – Leben pur, Gesundheit pur, Sinnlichkeit pur.
Egal ob im Wald, auf der Wiese oder im gestalteten Kräuter- und Duftgarten. Immer ist es ein tiefes Erleben der Sinne, eine Verbundhenheit mit den Jahreszeiten, der Natur, dich mich Leben lang begeistert und berührt.
Mein erstes eigenes Beet habe ich mit ca. 4 Jahren geplant. Später folgten intensive Auseinandersetzungen über Gartenliteratur, Austausch mit Experten und Gestaltung verschiedenster Kräuter- und anderer Themenbeete.
Die Natur ist dabei mein Vorbild. Auf ausgedehnten Spaziergängen oder bei meinen Kräuterfürungen entdecke ich, welche Lebensräume oder Kombinationen Pflanzen mögen und wie sie auf uns Menschen wirken.
Wir wissen aus vielen Studien, dass Garten, Natur die Gesundheit fördern, uns zu Aktivität ermutigen, gleichzeitig Stress lindern, uns entspannen. Die Verbindung mit der Natur stärkt und kräftigt uns, egal in welchem Lebensalter, welcher Lebenssituation wir gerade sind.
Rezensionen
Was meine Kunden über mich sagen
Wir haben eine Bewohnerin, die unter Allergien leidet und nicht viel essen kann. Der habe wir zum Grillfest einen selbst gezogenen Salat aus dem eigenen Hochbeet gemacht. Nur mit ein wenig Öl und Zitrone. Es hat ihr so gut geschmeckt und sie war so glücklich, dabei zu sein.

Was die Natur bietet
Warum Naturerfahrungen?
- Sie fördern Gesundheit und Resilienz
- Sie schaffen Gemeinschaftserlebnisse in und mit der Natur
- Sie fördern Achtsamkeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
- Sie fördern spielerisches Lernen
- Sie wecken Erinnerungen
- Sie schaffen oder stärken die Verbundenheit zur Natur, unabhängig vom Alter
- Sie fördern das Erkennen von Zyklen und Prozessen im Werden, Wachsen und Vergehen
- Sie stärken die Fähigkeiten, das eigene Leben gut zu meistern
- Sie reduzieren Stress
- Sie stärken Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
Meine Projekte
Ein Auszug aus meinen Projekten
Ein paar besondere Projekte möchte ich hier vorstellen. So wachsen auch bei Ihnen vielleicht Ideen, was für Ihre Einrichtung wünschenswert oder möglich ist.
Kräuterspirale
Hochbeete
Kräuterwanderung
Heidegarten
Singwanderung
Kräuterspirale
Kräuterspirale im Bürgerpark Niederfischbach
Seit 2020 bin ich ehrenamtliche Patin der Kräuterspirale im Bürgerpark Niederfischbach. Aus dem früher vernachlässigten Beet ist wieder ein lebendiger Ort entstanden. Die Spirale bildet verschiedene Lebensräume ab – oben wachsen wärmeliebende, trockenheitsverträgliche Kräuter wie Lavendel und Rosmarin, weiter unten eher feuchtigkeitsliebende wie Zitronenmelisse.
Ich achte auf eine vielfältige Bepflanzung mit Küchen- und Heilkräutern wie Schafgarbe oder Johanniskraut. Manches siedelt sich von selbst an – da gilt es, beim Jäten achtsam zu sein, um keine wertvollen Pflanzen zu verlieren.

Hochbeete
Hochbeete fürs Seniorenheim – Haus Mutter Teresa, Niederfischbach
Mit großer Freude konnten im Haus Mutter Teresa mehrere rollstuhlgerechte Hochbeete aufgestellt werden – ermöglicht durch die enge Zusammenarbeit von Heimleitung, Förderverein sowie der Pflegegpädagogin & Kräuterfachfrau Eva Michaela Flechsenberger. Dieses Projekt bringt nicht nur frisches Grün ins Heim, sondern fördert zugleich die Sinnesaktivierung und Lebensfreude der Bewohner.

Kräuterwanderung
Kräuteraktionen für die Kitas
Was ist denn da los? Den Spitzwegerich kann man essen? Und da probiert sogar jemand ein Brennnesselblatt…
Am 16.08.2024 konnten die Familien der Kita Sonnenschein aus Niederfischbach mit ihren Kindern an einer Kräuterwanderung mit der Kräuterfrau Eva Flechsenberger teilnehmen. Das war eine von vielen Aktion im Rahmen eines Ernährungsprojektes der Kita. Die Kinder lernten erste essbare Wildpflanzen kennen, die im Anschluss eifrig von allen zu einem leckeren Kräuterquark verarbeitet wurden – sooo yummie… „Darf ich noch was haben?“ ist für mich immer das schönste Feedback
Schon länger geht die Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kindergarten in Kirchen / Sieg. Ob als Wanderung oder kleiner Kräuter-Workshop in der Einrichtung.
Es ist schön zu sehen, wie die Kinder sich plötzlich konzentrieren können, wenn sie etwas fasziniert – ob beim Entdecken mit der Lupe oder dem Sammeln und Verarbeiten der Kräuter.
Bisher gab es von allen Erzieherinnen die Rückmeldung: „Die Kinder haben noch Tage später soviel erzählt, was sie gesehen und gelernt haben!“ – Nachhaltigkeit pur.

Heidegarten
Ein Heidegarten zum Naturerleben
Seit meinem letzten Umzug habe ich endlich wieder einen Garten, besonders der Heidegarten vor dem Haus hat es mir angetan. Er wurde einst schön angelegt, ist aber inzwischen überaltert – der Buchs ist vom Zünsler befallen, einige Gehölze zu dicht gewachsen. Jetzt gestalte ich behutsam um: Der Buchs wird entfernt, Sträucher werden aufgeastet, um mehr Licht und Raum für Pflanzen und Vögel zu schaffen.
Ein Heidegarten ist eine besondere ökologische Nische. Mit passender, standortgerechter Bepflanzung – etwa heimischen Farnen, Gräsern und typischen Stauden wie Arnika oder Karthäusernelke – soll er wieder lebendig werden. Diese sorgen auch außerhalb der Heideblüte für Nahrung für Wildbienen. Die Umgestaltung ist in vollem Gange, und ich freue mich, die Entwicklung weiter zu begleiten.
So wie einst der berühmte Garten-Philosoph und Staudengärtner Karl Foerster sagte: „Wer mit seinem Garten zufrieden ist, hat ihn nicht verdient.“

Singwanderung
Erlebnis-Kräuter- und Singwanderung „Steh‘ mir bei, Beifuß“
Mit der Erlebnis-Kräuter-Singwanderung sind Monika Ananda Wiese von wesentlichwerden.de und ich neue, spannende Wege gegangen.
Bei dieser Wanderung begegnen wir Pflanzen, die nicht nur von den Inhaltsstoffen, sondern vor allem auch feinstofflich – also mit ihrem ganzen Pflanzenwesen da sind, um uns in bestimmten Lebenssituationen zu unterstützen. Dazu gibt es z.B. Mantras oder Lieder aus der Volksmusik, die thematisch passen und für jeden einfach mitzusingen sind. Und wer lieber zuhören möchte – auch das ist in Ordnung – Erlaubt ist, was uns gut tut und in unsere Balance bringt. Eine Kräuterwanderung, die uns nicht nur mit den Pflanzen, sondern vor allem mit uns selbst in Kontakt bringt

Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.



